Zum Inhalt springen

Auswahl der Sprachversion
Aussenansicht LVR-Berufskolleg Bedburg-Hau

Aktuelles

Bewerben Sie sich jetzt für den Aufbaubildungsgang OGS oder für eine Ausbildung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für die neue Klasse im Aufbaubildungsgang OGS oder für die praxisintegrierte Form der Ausbildung in der Fachrichtung Heilerziehungspflege.

Informieren Sie sich hier über die Ausbildung bei uns und über die notwendigen Bewerbungsunterlagen bzw. Ihren Ansprechpartner in Bedburg-Hau.

20 neue Fachkräfte für den Offenen Ganztag!

Klasse PHEP6 bei der Zeugnisübergabe
Bild-Großansicht

Der 25.03.2025 war ein besonderer Tag am LVR-Berufskolleg Bedburg-Hau: Die Absolvent*innen des Aufbaubildungsgangs Offener Ganztag haben ihre Zeugnisse erhalten! Nach 1,5 Jahren und über 600 Stunden intensiver Ausbildung halten sie nun ihre Zeugnisse in den Händen – inklusive der Übungsleiter-C-Lizenz.

Zum Abschluss präsentierten sie ihre Praxisprojekte aus dem Offenen Ganztag auf einer Projektmesse mit über 50 Gästen aus der Praxis.

Zusammen mit den Lehrenden haben sie ihren Erfolg gefeiert.

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolvent*innen! Wir wünschen weiter viel Freude in der Arbeit mit den Kindern in der OGS und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Die Plätze für den neuen Kurs ab 20.09.2025 werden jetzt besetzt. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch Fragen haben oder wenn Sie einfach Ihre Bewerbung abgeben möchten.

Herzlich willkommen EHEP24C

Foto der Klasse EHEP24C
Bild-Großansicht

Am 22.08.2024 haben 22 neue Studierende in der Fachrichtung Heilerziehungspflege ihre Ausbildung an unserem Berufskolleg in Bedburg-Hau begonnen. Sie wurden von der Klasse PHEP7 und von den Lehrerinnen und Lehrern begrüßt. Wir wünschen viel Erfolg und Freude sowohl in der Schule als auch in der Praxis.

Herzlichen Glückwunsch - PHEP6

Klasse PHEP6 bei der Zeugnisübergabe
Bild-Großansicht

Nach 3-jähriger intensiver Ausbildung an unserem LVR-Berufskolleg und in der Praxis haben alle 20 Studierenden der Fachrichtung Heilerziehungspflege ihre praxisintegrierte Ausbildung erfolgreich beendet. Sie sind jetzt staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger. Grund genug zu feiern.

Die Unterstufenklasse EHEP23C und ihre Klassenlehrerin Frau Röttger hatten alles vorbereitet und führten durch das Programm.

Herr Treeck erinnerte an den unruhigen Start in Corona-Zeiten und die vielen weltpolitischen Ereignisse, die uns während der drei Jahre beschäftigt haben. Er dankte den Lehrkräften und Praxisanleitungen für ihre engagierte Begleitung der Auszubildenden.

Die PHEP6 werden wir vermissen, mit ihrer tollen Klassengemeinschaft, ihrem sozialen Engagement, ihrer Leistungsfähigkeit und ihren vielen Beiträgen für unseren Instagram-Kanal und für die Homepage. Das hob auch ihr Klassenlehrer, Herr Jahnke, in seiner Rede hervor und stellte jeden Einzelnen noch einmal vor.

Frau Röttger hatte eine Präsentation mit vielen Fotos und emotionalen Momenten vorbereitet. Ein Lied der Unterstufenklasse (EHEP23C) sorgte für den musikalischen Rahmen der Verabschiedung. Die Klassensprecher*innen der PHEP6 ließen es sich nicht nehmen, selbst das Mikrofon in die Hand zu nehmen und Danke zu sagen.

Bei einem Fingerfood-Buffet haben wir die Feier gemeinsam mit allen Studierenden und Gästen ausklingen lassen.

20 neue Fachkräfte für die Praxis der Eingliederungshilfe, die neben ihrem Berufsabschluss auf DQR6-Niveau auch den Bachelor Professional im Sozialwesen erworben haben. Alle Studierenden haben eine Stelle und wir freuen uns, sie dort bald wieder zu treffen.

Let' talk about HEP - Ein Podcast der Klasse PHEP6

Foto der Podcast-Gruppe aus der Klasse PHEP6
Bild-Großansicht
Foto der Podcast-Gruppe (Klasse PHEP6)

Ihr interessiert euch für die HEP-Ausbildung?
Und ihr wisst noch nicht so recht, ob das was für euch ist?
In unserem Podcast plaudern wir aus dem Nähkästchen?? Hört gerne mal rein!

Zum Podcast "Let´s talk about HEP!"

Nach oben

Nach oben